287 Suchergebnisse:
Aus-u. Weiterbildung für Referent*innen und Multiplikator*innen | Weiterbildung für Multiplikator*innen
Die Anforderungen an die Berufsausbildung und damit auch an die Zwischen- und Abschlussprüfungen sowie an die gestreckten Abschlussprüfungen nehmen ständig zu. Nur durch ehrenamtliche Prüfer*innen ist es im Berufsbildungswesen möglich, über 300.000 Prüfungen in 35.000 Prüfungsaus...
Verfügbar| Beratung, Moderation und Rhetorik
Mediationsverfahren helfen, in Konfliktsituationen Interessen zu klären und Lösungen zu finden, um langfristig besser zusammenzuarbeiten. Für Interessenvertretungen stellen sie ein zusätzliches Handwerkszeug dar. Ausgehend von ihren Interessen und Bedürfnissen, werden die Konflik...
VerfügbarJugend und JAV | Politische Jugendbildung
Mitte der 1950er Jahre begann in der Bundesrepublik Deutschland eine Phase des massiven wirtschaftlichen Aufschwungs. Jedoch fehlte es an Arbeitskräften. Durch das Anwerben von sogenannten Gastarbeiter* innen wurden personelle Engpässe in den Betrieben behoben. Viele von ihnen ar...
VerfügbarGrundlagenbildung für alle Betriebsrät*innen | BR kompakt
Die Transformation der Arbeitswelt zu gestalten, rückt zunehmend in den Fokus von Betriebsräten. Unter dem Begriff der Umstrukturierung begegnet uns diese in unterschiedlichen Formen - von der Betriebsänderung über den Betriebsübergang bis zur Umwandlung von Unternehmen. Um negat...
VerfügbarBetriebspolitik und Interessenvertretung | Vielfalt, Demokratie und Antidiskrimminierung
Unsere Belegschaften sind ein Spiegel der Gesellschaft. Deshalb mehren sich leider Fälle von Diskriminierung und populistischer Meinungsmache im Betrieb. Jeder einzelne Fall stellt eine Störung des Betriebsklimas dar. Das gefährdet nicht nur das menschliche Miteinander und demokr...
VerfügbarBetriebspolitik und Interessenvertretung | Betriebliche Themen gestalten
Im Zeitraum von März bis Mai 2026 finden die nächsten Betriebsratswahlen statt. Es ist Zeit, Bilanz zu ziehen und auf die Arbeit in den vergangenen vier Jahren zu blicken. Genauso wichtig ist es, sich jetzt schon Gedanken über Vorhaben und Arbeitsplanung in den nächsten vier Jahr...
VerfügbarGrundlagenbildung für alle Betriebsrät*innen | BR kompakt
Personelle Veränderungen erfordern rasches Handeln gerade von Seiten der Betriebsratsratsmitglieder. Wie gehen sie damit um? Wie beurteilen sie die Situation in jedem Einzelfall, welche Faktoren spielen dabei eine Rolle und wie geben sie Auskunft? Was müssen sie beachten, wenn s...
VerfügbarJugend und JAV | Politische Jugendbildung
Mentale Gesundheit ist nicht erst seit der Coronapandemie ein prägendes Thema in Medien und Gesellschaft. Immer öfter wird die Frage gestellt, woher Belastungen kommen und wie damit umgegangen werden kann. Oft geht es in diesen Debatten vor allem um die Leistungsfähigkeit der Ein...
VerfügbarJugend und JAV
Die Vertretung und Artikulation der Interessen von Arbeitnehmenden findet zunehmend auf der unternehmens- bzw. konzernweiten Ebene statt. Neben Gesamtbetriebs- und Konzernbetriebsräten wird damit die Rolle von GJAVen und KJAVen wichtiger. Sie vertreten immer öfter die Interessen ...
Fast ausgebuchtFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Die Zusammenarbeit auf Unternehmens- und Konzernebene wird immer wichtiger. Globale Konzentrationsprozesse führen zu vernetzten und intransparenten Unternehmensstrukturen. Immer mehr unternehmerische Entscheidungen werden nicht mehr auf Betriebsebene, sondern betriebsübergreifend...
Verfügbar