Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.
Bremen

Willkommen in Bremen

 

Einladung zur Szenischen Lesung-
80 Jahre Wiedergründung Betriebsräte und Mitbestimmung

Nach dem zweiten Weltkrieg schufen Bremer Betriebsräte neue und demokratische Formen der Mitbestimmung in unseren Betrieben.
Bis heute stehen wir in dieser Verantwortung.
Anlässlich dieses Jahrestages und mit Blick auf die Betriebsratswahlen im kommenden Jahr, laden wir zu einer Zeitreise
in Form einer szenischen Lesung ein. Am 24. September 2025, um 17.30 Uhr, im Bürgerhaus Vegesack tragen unsere
Betriebsräte Texte und Reden vor, die den Geist, die Mühen und den Mut in der Zeit vor 80 Jahren einfangen und Stolz und Lust auf unsere heutigen Mitbestimmungsrechte machen. Meldet euch gerne über den Link zur Veranstaltung an - Wir freuen uns auf euch!

https://anmeldung.igmetall.events/frontend/dates/16/enroll/15c96c3d9e2621101d7629e8173edb35047d2fb2

Aktuelles aus der Geschäftsstelle Bremen
Stadtmusikanten und Eingangsbereich GS Bremen

AktuellesInfos / Neuigkeiten aus unseren Betrieben

Wir informieren euch auf dieser Seite über die aktuellen Vorkommnisse in den Betrieben

PressemitteilungSoziale Transformation - Hubertus Heil und Bürgermeister Bovenschulte zu Gast auf der Hütte

Gemeinsame Pressemitteilung von ArcelorMittal und IG Metall zum Besuch von Hubertus Heil

2023_03_22_Organice

Jugend Ausbildungsfonds + 1. Mai

Moin! Alles, was ihr zu den Themen Ausbildungsfonds und 1. Mai wissen müsst und welche wichtigen Termine anstehen, haben wir kurz und knackig in einem Flyer für euch zusammengestellt. Also: All youth Hands on deck!

Ausbilder mit drei Auszubildenden

Mit dem AusbildungsfondsBessere Ausbildung in Bremen

Alle reden über Facharbeitermangel – aber nach den Erhebungen der Arbeitnehmerkammer Bremen kommen auf 100 Ausbildungswillige nur 72 Ausbildungsstellen! Wie kann das sein?

Stahlaktionstageb_HB_Gruppe

Stahlaktionstag 9. MärzStahlaktionstag in Bremen

Am 9. März fand der Stahlaktionstag in Bremen statt. 100 Beschäftigte vor Ort zeigen den Schulterschluß zwischen IG Metall, Beschäftigten, Unternehmen und der Bremer Politik. Gemeinsam fordern Sie einen Industriestrompreis welcher die Transformation ermöglicht und die Zukunkt sichert.

Unterzeichnung Eckpunktepapier

Airbus BremenEckpunktepapier zur Absicherung der Zukunftsfähigkeit des Bremer Airbus Standorts

Am 09.02.23 wurde im Bremer Rathaus das Eckpunktepapier zur Sicherung des Bremer Airbus Standorts unterschrieben.

TarifnewsMetall- und Elektroindustrie

Informationen zum Tarifgeschehen

Bezirkskonferenz Tarifkommission Tarifbewegung 2022 Kueste

AllgemeinTarifnews

Hier informieren wir über Neuigkeiten zum Tarifgeschen in der Fläche und in den Betrieben

Wehende IG Metall-Fahnen.

Tarif: „New Work“ im Produktionsbetrieb? Borco Höhns GmbH in Rotenburg auf dem Weg in Richtung einer 4-Tage-Woche

Geschäftsführung und IG Metall Bremen haben einen einzigartigen Tarifabschluss getroffen. Ab dem 1. September 2022 wird bei Borco Höhns die 4,5 Tage Woche eingeführt und die tarifliche Wochenarbeitszeit bei vollem Entgeltausgleich abgesenkt.

Erste Betriebsräteinformationstagung IG Metall Bremen

IG Metall Bremen startet mit der Betriebsräteinformationstagung„Solidarität gewinnt – gemeinsam Betriebsarbeit stärken“

IG Metall Bremen startet mit der Betriebsräteinformationstagung. Rund 80 Betriebsrät*innen aus 40 Betrieben sind zur ersten Betriebsräteinformationstagung der IG Metall Bremen gekommen.

Promotor:innen in Leipzig

Unsere ProjekteWerkstattKongress in Leipzig

Kraftvoll, konstruktiv, kreativ: Der Werkstattkongress in Leipzig

Bremer Promotor:innen

Werkstattkongress „IG Metall vom Betrieb aus denken“Promotor:innen fahren nach Leipzig

Bremer Betriebe stellen ihre Projekte auf Kongress vor

News aus Bezirk Küste
IG Metall News
Beschäftigte mit IG Metall-Fahnen und Trillerpfeifen bei der Aktion zur vierten Tarifverhandlung der Textilen Dienste in Göttingen

Tarifrunde Textile Dienste 2025Jetzt: Prozente und verbesserte Altersteilzeit in den Textilen Diensten

Mit der September-Abrechnung steigen die tariflichen Monatsentgelte in den Textilen Diensten um 2,1 Prozent. Auch die Zuzahlung zur Altersteilzeit steigt. Nächstes Jahr folgt die zweite Stufe der Erhöhung.

Deutsche Rentenversicherung

RenteFehler im System: Warum die Rentenkasse eigentlich viel voller ist

Der Staat zahlt der Rentenversicherung immer höhere Zuschüsse. Aber ist die Rente deshalb marode? Eben nicht! Denn die Rentenkasse zahlt auch Dinge, die eigentlich alle Steuerzahler finanzieren sollten, nicht nur Beitragszahler. Ein Finanzcheck.

1000 Leihbeschäftigte demonstrieren für Inflationsausgleichsprämie in München

Tarifrunde Leiharbeit 2025Tarifabschluss: Ordentliches Plus in der Leiharbeit

Die Entgelte in der Leiharbeit steigen bis April 2027 in drei Schritten. Das ist das Ergebnis der Tarifrunde Leiharbeit 2025. Die DGB-Gewerkschaften konnten damit neben einer Reallohnsicherung auch die Forderung nach einem Abstand zum allgemeinen Mindestlohn durchsetzen.

Ein Beschäftigter wartet eine Lüftungsanlage

Tarifrunde Kälteanlagenbauer-Handwerk 2025Entgeltplus für Kälteanlagenbauer in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

Die Entgelte im Kälteanlagenbau in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt steigen ab Januar 2026 um 2,6 Prozent und ein Jahr später um weitere 2,8 Prozent. Die Vergütungen der Auszubildenen werden zu den gleichen Zeitpunkten erhöht um 30 bzw. 40 Euro.

Tarifrunde Eisen und Stahl 2025Stahl: Beschäftigung, Reallöhne und Fachkräfte sichern

Die IG Metall hat ihre Forderungen für die Stahl-Tarifrunde beschlossen: Sie fordert eine Garantie für Arbeitsplätze und volle Kaufkraft. Die wirtschaftliche Lage ist äußerst schwierig. Die Tarifverhandlungen in der nordwestdeutschen und ostdeutschen Eisen- und Stahlindustrie starten am Dienstag.

Kampf um unsere Industrie: Musashi„Ob Streik oder Mitgliederversammlung ist doch wumpe“

Zwei Standorte sollen plattgemacht und einer zur Hälfte rasiert werden. So nicht! Aus allen Standorten kamen die Beschäftigten des Autozulieferers Musashi zur Deutschlandzentrale. Der Arbeitgeberanwalt wollte den Warnstreik verbieten lassen, doch Polizei und Gericht spielten nicht mit.

Union Busting | BR-MobbingBetriebsrat eröffnet Büro im Wohnwagen

Vier Wochen lang arbeitete der Betriebsratsvorsitzende bei Stöger Automation in einem Wohnwagen außerhalb des Werks. Die Geschäftsleitung hatte ihm Hausverbot erteilt. Nach einem Vergleich vor Gericht darf er wieder rein. Aber: Der Ingenieur darf nicht arbeiten - und erhält somit auch kein Gehalt.

Ein Mitarbeiter in der Produktion bei Hiro Lift in Bielefeld

DGB-Index Gute Arbeit 2025Arbeitszeitwünsche in Deutschland: Was wollen die Beschäftigten?

Eine aktuelle Umfrage des DGB zeigt: Mehr als die Hälfte der Befragten würde die eigene Arbeitszeit gerne verkürzen. Gleichzeitig scheitern Wünsche nach längeren Arbeitszeiten häufig an betrieblichen Strukturen und der Ablehnung durch Arbeitgeber.

Junge Menschen mit Rucksack

Fünf Tage bezahlte Lernzeit im JahrNimm dir deinen Bildungsurlaub

Ob Workshop oder Sprachkurs: Wenn du dich weiterbilden und etwas für dich oder deine Karriere tun möchtest, kannst du dafür Sonderurlaub beantragen. Wir geben Tipps für einen reibungslosen Ablauf der bezahlten Bildungszeit.

Ein Mann am Schreibtisch hinter einem Laptop im Gespräch mit einer gegenübersitzenden Frau.

Informationen und Tipps für AngestellteRatgeber für außertariflich Beschäftigte

Außertarifliche Angestellte (AT-Angestellte) sind eine wachsende Gruppe. Immer mehr Beschäftigte bekommen die speziellen AT-Arbeitsverträge angeboten. Auf den ersten Blick erscheint das positiv, denn für viele ist dies ein Schritt nach oben auf der Karriereleiter. Doch genaues Hinsehen lohnt sich.

Daniela Mangold und Birgit Bosch bei Gardena in Gerstetten-Heuchlingen

Tarifbewegung Holz und Kunststoff 2025Beschäftigte diskutieren über ihre Forderungen

Im Oktober beschließt der Vorstand der IG Metall die Forderung für die 220.000 Beschäftigten der Holz- und Kunststoff verarbeitenden Industrie. In den Betrieben und Tarifkommissionen laufen die Debatten auf Hochtouren. Ein Anliegen sticht bereits heraus.

Podcast „Maloche und Malibu“

 Podcast „Maloche und Malibu“Aufgebläht und zu teuer? Die Wahrheit über den Sozialstaat

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Folge 42 trägt den Titel „Aufgebläht und zu teuer? Die Wahrheit über den Sozialstaat.“

Beschäftigte stehen zu einem großen Herz zusammen
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Online beitreten

Newsletter bestellen