Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.
Bremen

Willkommen in Bremen

Aktuelles aus der Geschäftsstelle Bremen
Stadtmusikanten und Eingangsbereich GS Bremen

AktuellesInfos / Neuigkeiten aus unseren Betrieben

Wir informieren euch auf dieser Seite über die aktuellen Vorkommnisse in den Betrieben

Unser Aktionstag am 15.03.2025 - Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft! Bundestagswahl

Aktionstag 15. März 2025 in HannoverBundesweiter Aktionstag für modernes, innovatives und gerechtes Industrieland

Zukunft statt Kahlschlag in den Betrieben. Offensive Politik für die Industrie. Soziale Sicherheit im Wandel. Dafür demonstrieren Metallerinnen und Metaller am 15. März in fünf Städten, für den Bezirk Küste in Hannover.Alle Infos zum Aktionstag findet ihr hier.

Bundesweite Aktion gegen den geplanten Stellenabbau„Flamme der Solidarität“ in Bremen bei Thyssenkrupp Automation Engineering übergeben!

Beschäftigte des vom massiven Arbeitsplatzabbau bedrohten Standort in Bremen-Farge nahmen „Fackel der Solidarität“ entgegen

PressemitteilungSoziale Transformation - Hubertus Heil und Bürgermeister Bovenschulte zu Gast auf der Hütte

Gemeinsame Pressemitteilung von ArcelorMittal und IG Metall zum Besuch von Hubertus Heil

20211210_Bremen_Respektball

Die IG Metall Bremen ehrt ihre langjährigen Mitglieder Es ist eine gute und schöne Tradition in der IG Metall Bremen

671 Jubilare aus dem Jahr 2023 hat die IG Metall Bremen, am Freitag, 01. März 2024, in das Bremer Rathaus eingeladen, um sie für ihre langjährige Mitgliedschaft zu ehren und mit ihnen gemeinsam zu feiern

Einladung zur Lesung bei der IG Metall Bremen„Abkassiert“ – die tödliche Gier der CumEx Zocker

Der neue Kriminalroman von Hartmut Palmer greift ein hochaktuelles Thema auf. In dem Buch werden anhand einer fiktiven Geschichte die Verwicklungen der Finanzindustrie in den Cum-Ex-Betrügereien packend erklärt.

Für eine grüne Stahlproduktion in Bremen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck kam nicht mit leeren Händen

Heute war es endlich so weit. Der Bundesminister für Wirtschaft und Klima, Dr. Robert Habeck, nahm die Einladung der IG Metall Bremen und der IG Metall Betriebsräte von ArcelorMittal Bremen an und sprach auf einer außerordentlichen Betriebsversammlung direkt zu der Belegschaft.

Bei einem Aktionstag zur Tarifbewegung demonstrieren in Bremen hunderte Beschäftigte

Aufruf zur Demonstration „LAUT GEGEN RECHTS” und für sichtbare Solidarität und Zusammenhalt.

Seid dabei am 21.01.24 um 12:05 Uhr am Marktplatz in Bremen. Gemeinsam für Solidarität, Zusammenhalt und eine demokratische Zukunft!

PressemitteilungEs braucht ein Signal für die Zukunft des grünen Stahls am Bremer Standort!

IG Metall Bremen und IG Metall Betriebsräte von ArcelorMittal Bremen laden Bundeswirtschaftsminister Habeck nach Bremen ein.

Stahlaktionstageb_HB_Gruppe

ArcelorMittal BremenGemeinsam den nachhaltigen Wandel gestalten

Erklärung des Aufsichtsrats von ArcelorMittal Bremen zur Umsetzung einer sozial-ökoligischen Transformation

Ausbildungsfonds230323

Bremen macht's vorDer Ausbildungsfonds steht!

Ja zu guter Ausbildung! In der zweiten Lesung am 23.03.23 wurde der Ausbildungsunterstützungsfonds für Bremen beschlossen.

2023_03_22_Organice

Jugend Ausbildungsfonds + 1. Mai

Moin! Alles, was ihr zu den Themen Ausbildungsfonds und 1. Mai wissen müsst und welche wichtigen Termine anstehen, haben wir kurz und knackig in einem Flyer für euch zusammengestellt. Also: All youth Hands on deck!

News aus Bezirk Küste
IG Metall News
Beschäftigte bei einem Warnstreik in der Tarifrunde im Schlosserhandwerk NRW (Archivbild)

Tarifrunde Schlosserhandwerk NRW 2025IG Metall fordert 5,5 Prozent mehr Geld im Schlosserhandwerk NRW

5,5 Prozent mehr Geld: Mit dieser Forderung geht die IG Metall in die Tarifrunde für die 58.000 Beschäftigten im Schlosserhandwerk NRW. Der Vorstand der IG Metall hat den Beschluss der Tarifkommission bestätigt. Die aktuellen Tarifverträge und die Friedenspflicht laufen am 30. September aus.

Beschäftigte mit IG Metall-Fahnen und Trillerpfeifen bei der Aktion zur vierten Tarifverhandlung der Textilen Dienste in Göttingen

Tarifrunde Textile Dienste 2025Verhandlungsergebnis erzielt – jetzt entscheiden Beschäftigte

In der Tarifbewegung der Textilen Dienste hat die IG Metall ein Verhandlungsergebnis erzielt. Im nächsten Schritt werden die Beschäftigten befragt. Ob das Ergebnis angenommen wird, entscheidet sich am 15. Juli.

Zukunft für unsere Industrie | Boge SimmernVerlagerung mal andersrum – von China nach Simmern

Ihr Werk sollte 2026 geschlossen werden. Das verkündete die Geschäftsführung des Autozulieferers Boge Rubber & Plastics in Simmern letzten November. Doch mit Warnstreiks erkämpften sie sich Tarifverhandlungen – und erreichten die Verlagerung von Eisenbahnersatzteilen aus China nach Simmern.

Eine junge Frau reibt sich im Büro aus Übermüdung die Augen

Arbeits- und GesundheitsschutzWie lange Arbeitszeiten der Gesundheit schaden

Überlange Arbeitszeiten sind mit einer Vielzahl von gesundheitlichen Beeinträchtigungen verbunden. Erschöpfung, Müdigkeit und Schlafstörungen treten ebenso vermehrt auf wie stressbedingte Erkrankungen. Der Acht-Stunden-Tag ist keine beliebige Größe. Er ist ein Fixpunkt zum Schutz der Gesundheit.

Ein Mitarbeiter feilt ein Metallteil beim Hersteller von Schienenfahrzeugen Stadler in Berlin

ArbeitszeitgesetzStreit um Acht-Stunden-Tag: Das sind die größten Mythen zur Arbeitszeit

Den Acht-Stunden-Tag haben Gewerkschaften hart erkämpft. Nun soll er abgeschafft werden. Doch längeres Arbeiten schadet der Gesundheit und bringt der Wirtschaft wenig. Alles andere ist ein Mythos. Und davon gibt es beim Thema Arbeitszeit einige.

Metallerinnen und Metaller demonstrieren auf der FairWandel-Kundgebung für die 35-Stunden-Woche im Osten

Angleichung Ost an West35-Stunden-Woche im Osten: jetzt auch bei MTU Ludwigsfelde

35 Jahre nach der Einheit wird der Osten immer noch benachteiligt. In der ostdeutschen Metallindustrie galten bisher 38 statt der 35 Stunden im Westen. Doch die Angleichung Ost schreitet voran: In immer mehr Betrieben setzt die IG Metall die 35-Stunden-Woche durch. Jetzt auch bei MTU Ludwigsfelde.

Arbeiter in einem Metallhandwerksbetrieb

Tarifrunde Metallhandwerk 2025Beschäftigte im Metallhandwerk Hamburg erhalten mehr Geld

Tarifabschluss im Metallhandwerk Hamburg: Die Entgelte steigen ab 1. Juli in zwei Stufen. Mit der Juliabrechnung erhalten die Beschäftigten außerdem eine Einmalzahlung. Ab August erhöhen sich auch die Ausbildungsvergütungen in zwei Stufen um feste Beträge.

Anlagenmechaniker wartet einen Heizungskessel

Tarifrunde Sanitär-Heizung-Klima 2025Höhere Entgelte im SHK-Handwerk Schleswig-Holstein

Tarifabschluss im Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk Schleswig-Holstein: Die Entgelte der Beschäftigten steigen ab 1. Juli um 2,47 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen werden ab 1. August um 50 Euro erhöht.

Hitze am Arbeitsplatz

Ratgeber SommerhitzeWas tun bei Hitze am Arbeitsplatz?

Wenn das Thermometer die 30-Grad-Marke übersteigt, kann die Arbeit im Büro oder in der Werkshalle zur Qual werden. Wir erläutern, ob Beschäftigte die Arbeit einstellen dürfen und geben Tipps für heiße Tage im Betrieb.

Mindestlohn 2026 und 2027Mindestlohn-Erhöhung: in zwei Schritten auf 14,60 Euro

Der allgemeine gesetzliche Mindestlohn soll zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro und ab 2027 auf 14,60 Euro steigen. Das hat die Mindestlohnkommission einstimmig beschlossen.

Podcast „Maloche und Malibu“

 Podcast „Maloche und Malibu“Merz‘ Schnapsidee: Warum länger arbeiten so nicht funktioniert

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Folge 40 trägt den Titel „Merz‘ Schnapsidee: Warum länger arbeiten so nicht funktioniert.“

RatgeberAlle Wichtige zu Arbeitszeit, Überstunden und Zuschlägen

Muss ich Überstunden machen, wenn der Chef das will? Sind Überstunden zu vergüten und habe ich Anspruch auf Zuschläge? Wir geben Antworten auf diese und andere Fragen.

Beschäftigte stehen zu einem großen Herz zusammen
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Online beitreten

Newsletter bestellen